Actualités de l'ASSH
-
mardi 19. février 2019
Actionuni fordert Massnahmen zur Nachwuchsförderung
Es braucht alternative Karrierewege an den Schweizer Hochschulen. Zu diesem Schluss kam die SAGW in ihrer Publikation «Next Generation» und das fordert nun auch der Dachverband der Schweizer Mittelbauvertretungen in einem eben veröffentlichten Positionspapier.
-
mardi 19. février 2019
Islam, Medien und Wissenschaft
Können die Medien die Komplexität des Islams vermitteln? Sollen sie es versuchen, oder würde es die Leserschaft überfordern? Ein Tagungsbericht zur Veranstaltung «Komplexität abbilden – Medien, Wissenschaft und die Darstellung von Islam & Nahem Osten».
-
vendredi 15. février 2019
ALLEA ruft zum Schutz der Ungarischen Akademie der Wissenschaften auf
Ungarns rechts-konservative Regierung will die Ungarische Akademie der Wissenschaften schwächen. Sämtliche Forschungsinstitute sollen ausgegliedert werden. Die ALLEA (All European Academies) hat heute in einem Statement zum Schutz der institutionellen Autonomie und der wissenschaftlichen Freiheit der Akademie aufgerufen. Auch Mitarbeitenden der Akademie haben sich zu Wort gemeldet. Die Stellungnahme liegt der SAGW vor.
-
mercredi 13. février 2019
Discussion: « Third space – l’enseignement et la recherche en tant que performance collective »
L’événement du 22 mars à Berne vise à élargir la réflexion sur le concept de « third space », c'est-à-dire d’aller dans la discussion au-delà des profils classiques de l’administration scientifique et d’identifier ainsi les nouvelles positions.
-
mardi 12. février 2019
Kooperation statt Wettbewerb
In der Wissenschaft zählt Exzellenz. Doch obwohl die Teams an Hochschulen international zusammengesetzt sind, gibt es immer mal wieder Ranglisten, die an geographische Grenzen gebundenen sind. Ein Fokus auf die Kooperation wäre sinnvoller.
-
vendredi 08. février 2019
Sacha Zala reçoit le prix grison de la culture
Le directeur de Dodis, Sacha Zala, est honoré par le prix de la culture 2019 des Grisons pour son engagement en faveur de la sauvegarde et de la promotion de la langue italienne.
-
vendredi 08. février 2019
Publikation: «Internationale Kooperation und Vernetzung in den Geisteswissenschaften»
Internationalität gilt in den Wissenschaften als Qualitätsmerkmal. Aber was versteht man unter Internationalität? Welche Erwartungen sind damit verbunden? Und wie sieht Internationalität für die verschiedenen Disziplinen aus?
-
lundi 04. février 2019
Die Gelehrten des Mittelalters im Überblick
Woher kamen die Gelehrten an den Universitäten des Mittelalters? Wer hatte welchen Abschluss? Im Blog stellen wir das Repertorium Academicum Germanicum vor - ein „Who is Who“ der Gelehrten des Alten Reiches.
-
jeudi 31. janvier 2019
newsletter janvier
-
lundi 28. janvier 2019
Les valeurs des études en sciences humaines
Comment les étudiants en sciences humaines contribuent-ils au bon fonctionnement de notre société ? Le regard rétrospectif d’une étudiante en Lettres après 5 ans d’études.
Actualités des sociétés membres
-
mardi 19. février 2019
Actionuni fordert Massnahmen zur Nachwuchsförderung
Es braucht alternative Karrierewege an den Schweizer Hochschulen. Zu diesem Schluss kam die SAGW in ihrer Publikation «Next Generation» und das fordert nun auch der Dachverband der Schweizer Mittelbauvertretungen in einem eben veröffentlichten Positionspapier.
-
mardi 19. février 2019
Islam, Medien und Wissenschaft
Können die Medien die Komplexität des Islams vermitteln? Sollen sie es versuchen, oder würde es die Leserschaft überfordern? Ein Tagungsbericht zur Veranstaltung «Komplexität abbilden – Medien, Wissenschaft und die Darstellung von Islam & Nahem Osten».
-
vendredi 15. février 2019
ALLEA ruft zum Schutz der Ungarischen Akademie der Wissenschaften auf
Ungarns rechts-konservative Regierung will die Ungarische Akademie der Wissenschaften schwächen. Sämtliche Forschungsinstitute sollen ausgegliedert werden. Die ALLEA (All European Academies) hat heute in einem Statement zum Schutz der institutionellen Autonomie und der wissenschaftlichen Freiheit der Akademie aufgerufen. Auch Mitarbeitenden der Akademie haben sich zu Wort gemeldet. Die Stellungnahme liegt der SAGW vor.
-
vendredi 15. février 2019
Petición de contribuciones: Tercera circular del Congreso Internacional "Isomorfismo de los saberes: proyecciones de la ciencia en la literatura de los siglos XX y XXI", ampliación del plazo para el envío de propuestas (hasta el 15 de febrero de 2019)
Tercera circular del Congreso Internacional "Isomorfismo de los saberes: proyecciones de la ciencia en la literatura de los siglos XX y XXI", organizado por el Departamento de Español de la Universidad de Bucarest, con el apoyo de IRH-ICUB, en mayo de 2019. El plazo para el envío de las propuestas se ha ampliado hasta el 15 de febrero de 2019.
-
mercredi 13. février 2019
Discussion: « Third space – l’enseignement et la recherche en tant que performance collective »
L’événement du 22 mars à Berne vise à élargir la réflexion sur le concept de « third space », c'est-à-dire d’aller dans la discussion au-delà des profils classiques de l’administration scientifique et d’identifier ainsi les nouvelles positions.
-
mardi 12. février 2019
Kooperation statt Wettbewerb
In der Wissenschaft zählt Exzellenz. Doch obwohl die Teams an Hochschulen international zusammengesetzt sind, gibt es immer mal wieder Ranglisten, die an geographische Grenzen gebundenen sind. Ein Fokus auf die Kooperation wäre sinnvoller.
-
vendredi 08. février 2019
Sacha Zala reçoit le prix grison de la culture
Le directeur de Dodis, Sacha Zala, est honoré par le prix de la culture 2019 des Grisons pour son engagement en faveur de la sauvegarde et de la promotion de la langue italienne.
-
vendredi 08. février 2019
Publikation: «Internationale Kooperation und Vernetzung in den Geisteswissenschaften»
Internationalität gilt in den Wissenschaften als Qualitätsmerkmal. Aber was versteht man unter Internationalität? Welche Erwartungen sind damit verbunden? Und wie sieht Internationalität für die verschiedenen Disziplinen aus?
-
mercredi 06. février 2019
SEG-SSE-SAA debate on "Sustainable Development and World Heritage Site Management" in "Swiss Academies Communications"
-
lundi 04. février 2019
Simposio Internacional "Más allá del reciclaje: perspectivas cruzadas sobre la gestión de basura, restos y excedentes". Universidad de Ginebra (Uni Bastions, Sala B108), 4 y 5 de febrero de 2019
El Simposio Internacional "Más allá del reciclaje: perspectivas cruzadas sobre la gestión de basura, restos y excedentes" que tendrá lugar en la Universidad de Ginebra (Uni Bastions, Sala B108) entre los días 4 y 5 de febrero de 2019 está organizado en el marco del Programa de Cooperación Suizo-Latinoamericano Seed Money Grant financiado por LEADING HOUSE FOR THE LATIN AMERICAN REGION en colaboración con la Universidad de Ginebra, la Universidad de Berna, el Instituto de Literatura Hispanoamericana (ILH - UBA), el Laboratorio Texto, Imagen y Sociedad (LabTIS - UNRN) y el Consejo Nacional de Investigaciones Científico Técnicas (CONICET), Argentina. Podrán encontrar más información en el documento adjunto.
-
lundi 04. février 2019
Die Gelehrten des Mittelalters im Überblick
Woher kamen die Gelehrten an den Universitäten des Mittelalters? Wer hatte welchen Abschluss? Im Blog stellen wir das Repertorium Academicum Germanicum vor - ein „Who is Who“ der Gelehrten des Alten Reiches.
-
jeudi 31. janvier 2019
newsletter janvier
-
lundi 28. janvier 2019
WINTER SCHOOL: Introducción a la crítica textual. Del 28 de enero al 1 de febrero de 2019 Universidad de Pavía – Italia
-
lundi 28. janvier 2019
Les valeurs des études en sciences humaines
Comment les étudiants en sciences humaines contribuent-ils au bon fonctionnement de notre société ? Le regard rétrospectif d’une étudiante en Lettres après 5 ans d’études.
-
mardi 22. janvier 2019
Qualitätsbeurteilung in der Wissenschaft - Impact Factors und Losentscheide
Qualitätsmessung in der Wissenschaft gibt es schon lange. Welches die geeigneten Messinstrumente sind, wird hingegen zurzeit intensiv diskutiert.
-
lundi 14. janvier 2019
Publikation «Deutsch undeutlich - Begriffsreise durch das Schweizerdeutsche»
Wenn man von «Deutsch» spricht ist nicht immer dasselbe Deutsch gemeint. Bei genauerem Hinsehen wird das, was von aussen manchmal «deutsch und deutlich» aussieht, immer undeutlicher. Dies gilt gerade für die Schweiz, wo verschiedene Varianten der deutschen Sprache in Gebrauch sind und wo Sprachenfragen seit jeher mit Vehemenz diskutiert werden.
-
lundi 14. janvier 2019
Verlässliche Hintergrundinformation zu aktuellen Politikthemen
Wer sich mit der Vergangenheit auskennt, kann heutige Ereignisse besser einordnen. Verschiedene SAGW-Forschungsinfrastrukturen bieten auch Laien Zugriff auf geprüfte historische und politische Fakten.
-
lundi 07. janvier 2019
Fake News und Social Bots - eine Herausforderung für die Gesellschaft
Jeder kann heute Nachrichten veröffentlichen. Zudem sind im Internet die Menschen längst nicht mehr unter sich: Social Bots kommentieren, liken und feiern sogar Geburtstag. Es wird immer schwieriger, sich zu orientieren und den Wahrheitsgehalt einer Meldung einzuschätzen. Fake News sind eine Herausforderung für die ganze Gesellschaft.
-
vendredi 21. décembre 2018
newsletter décembre
-
jeudi 20. décembre 2018
Die neue HLS-Website ist online!
Das Historische Lexikon der Schweiz hat eine neue Website, die nun in der Betaversion aufgeschaltet ist. Neu stehen auch Bilder und Infografiken zur Verfügung.